Geldpolitik in Europa - Desaster oder Happy End? - Public Sector Insight

Ch-psblog-geldpolitik-europa

Die Geldpolitik eines Landes beeinflusst deren unternehmerisches Umfeld, den Staatshaushalt und nicht zuletzt die Ersparnisse Privater. Die derzeit expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank EZB mit ultraniedrigen Zinsen hat dabei nicht nur einen Einfluss auf die Euroländer, sondern auch auf Volkswirtschaften wie die Schweiz. Eine der Folgen in der Schweiz sind beispielsweise die aktuellen Negativzinsen. Welche Auswirkungen eine solche Geld- und Zinspolitik haben, darüber spricht Deloitte’s Chefökonom Michael Grampp mit Prof. Dr. Gunther Schnabl im Deloitte Future Talk Podcast.

Gunther Schnabl ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Leipzig. Er hat an diversen Unis und Forschungsinstituten in Europa unterrichtet und geforscht, unter anderem war er für die Europäische Zentralbank tätig.

 

 

Über den Podcast

Future-talk-business-podcast-technologie-innovation-fuehrung-logoSeien Sie dabei, wenn wir Experten, Visionäre, erfolgreiche Unternehmer und Wirtschaftsführer aus der Schweiz interviewen. In jeder Future-Talk-Episode diskutieren wir Zukunftsthemen rund um Technologie, Digitalisierung, Disruption, Innovation und Unternehmertum und vermitteln Einschätzungen von Branchenkennern. Erfahren Sie in unserem Podcast, welche Visionen sie haben, wie sie die Zukunft aktiv mitgestalten wollen und was das für uns alle genau bedeutet.


Jetzt weitere Podcasts hören und den Future-Talk-Podcast abonnieren

Soundcloud iTunes  Spotify

 

Michael-grampp

Michael Grampp - Chefökonom und Leiter Research

Michael ist Deloitte’s Chefökonom in der Schweiz. Er arbeitet seit zehn Jahren für Deloitte und führt das Schweizer Research Team, welches führende Thought Leadership-Publikationen und -Studien erstellt. Er verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung als Unternehmensberater, Manager in operativen Geschäftsbereichen und Unternehmensgründer. Michael hat einen Uniabschluss in Volkswirtschaftslehre, Marketing und einen Doktor in Betriebswirtschaftslehre.

Email

Philipp-roth

Philipp Roth - Partner, Public Sector

Philipp Roth ist Partner bei der Deloitte Consulting AG und ist Leiter des öffentlichen Sektors in der Schweiz. Mit mehr als 17 Jahren Projekterfahrung in der Bundesverwaltung, sowie in verschiedenen Kantonen und Städten, verfügt er über ein sehr grosses Fach- und Prozesswissen. Zudem hat Philipp verschiedenste Organisationen im Bereich Digitalisierung und Automatisierung, sowie auf strategischer als auch auf operativer Ebene beraten.

Email

Comments

Verify your Comment

Previewing your Comment

This is only a preview. Your comment has not yet been posted.

Working...
Your comment could not be posted. Error type:
Your comment has been saved. Comments are moderated and will not appear until approved by the author. Post another comment

The letters and numbers you entered did not match the image. Please try again.

As a final step before posting your comment, enter the letters and numbers you see in the image below. This prevents automated programs from posting comments.

Having trouble reading this image? View an alternate.

Working...

Post a comment

Comments are moderated, and will not appear until the author has approved them.

!-- OneTrust Cookies Settings button start -->