
Wird in einigen Jahren noch jemand ein Auto fahren oder werden alle Fahrzeuge autonom unterwegs sein? Wie verändert die Technologie unsere Umgebung? Was heisst es für Städte “smart” zu sein? Die 20. Ausgabe des Deloitte Review wirft einen Blick in Zukunft. Hier finden Sie die Übersicht der wichtigsten Artikel.
The future of mobility: What`s next? Tomorrow’s mobility ecosystem—and how to succeed in it
Nahtloses, automatisiertes und personalisiertes Reisen – dies ist der Traum der Mobilität der Zukunft. Die Teilnehmer eines solchen Ökosystems beginnen sich zu verschmelzen, um diesen Traum früher als erwartet wahr werden zu lassen. Die Akteure im öffentlichen Sektor, wie Verwaltungen und Politik dürfen den Anschluss nicht verlieren, um eine relevante Rolle in dieser Entwicklung zu spielen.
Download (auf Englisch)
The race to autonomous driving: Winning American consumer’s trust it
Eine Umfrage bei Konsumenten der vereinigten Staaten von Amerika zeigt die aktuelle Stimmung bezüglich autonomen Fahren. Das Interesse daran nimmt, gerade in Bezug auf die Verbesserungen bei der Sicherheit, laufend zu. Die Konsumenten sind jedoch immer weniger bereit, ihr eigenes Geld zu investieren, um die Zukunft der Mobilität zu realisieren.
Download (auf Englisch)
Framing the future of mobility: Using behavioral economics to accelerate consumer adoption
Bei Themen wie Shared Mobility oder autonomes Fahren ist die Kundenakzeptanz die gleich grosse Herausforderung, wie die Entwicklung der notwendigen Technologie. Wie können Organisationen als Innovationsführer im Ökosystem der Mobilität die Umsetzung und Akzeptanz der neuen Lösungen fördern?
Download (auf Englisch)
The rise of mobility as a service: Reshaping how urbanites get around
Sie finden keinen Parkplatz? Sie möchten umweltfreundlichere Alternativen? Sie stehen nicht gerne im Stau? Programme wie Mobility-as-a-Service schaffen hier Abhilfe. Erste Pilotprojekte finden in Städten rund um den Globus statt. Ihr Ziel: Das Problem der verdichteten Städte mit effizienten und einfachen Mobilitätslösungen zu beseitigen.
Download (auf Englisch)
Philipp Roth - Partner, Public Sector
Philipp Roth ist Partner bei der Deloitte Consulting AG und ist Leiter des öffentlichen Sektors in der Schweiz. Mit mehr als 17 Jahren Projekterfahrung in der Bundesverwaltung, sowie in verschiedenen Kantonen und Städten, verfügt er über ein sehr grosses Fach- und Prozesswissen. Zudem hat Philipp verschiedenste Organisationen im Bereich Digitalisierung und Automatisierung, sowie auf strategischer als auch auf operativer Ebene beraten.
Email
Jen Frei - Senior Consultant, Public Sector
Jen Frei ist ein erfahrener Berater bei Deloitte im Team Business Design mit Fokus auf den öffentlichen Sektor in der Schweiz. Er ist spezialisiert auf Business Analysen, Operational Excellence Initiativen sowie Projekt- und Programm-Management.
Email
Posted by: |